Aufgepasst, meine Damen und Herren! Sie sehen das Projekt des Jahres! Super aufwändig, maximaler Schwierigkeitsgrad; genäht unter Schweiß, Tränen und noch mehr Tränen!
Ein braunes Haarband mit Sternen!
Aufgepasst, meine Damen und Herren! Sie sehen das Projekt des Jahres! Super aufwändig, maximaler Schwierigkeitsgrad; genäht unter Schweiß, Tränen und noch mehr Tränen!
Ein braunes Haarband mit Sternen!
Ich muss euch etwas gestehen: Ich habe dieses “MyCuddleMe”-Jäckchen mit Sternen tatsächlich schon 2015 genäht… damit ist es 4 Jahre alt. Wahnsinn. Aber es sieht noch aus wie neu, nicht wahr? ;)
Wenn die Aufträge aus der eigenen Familie kommen…!
Nachdem ich meiner Mama vor Wochen mal meine Kapuzenjacke mit den Ankern gezeigt hatte (die von letzten Donnerstag), kam die Frage: “Gibt es die auch mit Sternen?”
Es gibt mal wieder was neues für mich und diesmal auch wieder zum anziehen. :D
Kennt ihr BeeMyChoice von BeeKiddi? Ein ziemlich toller Basic-Schnitt. Aus BeeMyChoice ist nun BeeMyChoice No 3 geworden, also eine Erweiterung zum Basic-Schnit.
Als ich den Schnitt das erste Mal sah, war mir schnell klar -das ist meins. :D
Lange hab ich hier schon so total kuscheligen Alpenfleece in grau mit dunkelblauen Sternen liegen. Den hatte ich vor ewiger Zeit mal auf einem Stoffmarkt mitgenommen. Nun war es soweit, er wurde angeschnitten.
Der Schnitt ist mal wieder super erklärt und abgesehen von dem leichten Gefummel mit dem Reißverschluss und der Flachkordel ist das Shirt auch super schnell genäht.
Sitzt, passt, wackelt. ;) Der Reißverschluss geht um die komplette Kapuze. Ein Foto davon hab ich mir mal geklemmt, bei meinem Glück hätte ich mir den Reißverschluss in die Nase gehauen oder bis oben hin zu gemacht und dann nicht wieder auf bekommen. Lacht nicht, ich ziehe sowas förmlich an. Wurde ich doch vor ein paar Tagen erst darauf aufmerksam gemacht das ich einen riesen blauen Fleck am hinteren Oberschenkel habe. Ich habe NULL Ahnung wie der da hingekommen ist. Hat bissl gejuckt^^. Ihr versteht was ich damit sagen will? Also besser kein Risiko eingehen mit Spielereien. ;) Zurück zum Reißverschluss. Da die Kapuze einlagig genäht ist, würde man also den Rest des Reißverschlusses sehen anstatt nur wie üblich die Zähnchen. Hier wurde eine Flachkordel benutzt um die Nahtzugaben zu verdecken. Finde ich eine ganz ganz tolle Sache, da die Kordel richtig schön weich ist und nicht kratz. Ich habe mir direkt Flachkordel nachbestellt, weil ich das nun öfter so nähen werde. :)
Da lohnt sich die Fummelei wirklich! Ich bin begeistert.
Der Alpenfleece ist so schön kuschelig, ich trage meinen BeeMyChoice No 3 echt gerne. Einen Zweiten gibt es auch schon, den zeig ich euch aber erst nächste Woche. ;) Es wird ungewohnt farblich für mich.
Ich werde nun mal noch was vorbereiten. Morgen gibt es endlich die Auflösung zu Schritt 3 aus Maikas Bloggergeburtstag. Bin schon total gespannt was aus meinen Schritt 1 und Schritt 2 geworden ist.
Also bis morgen ihr Lieben. :)
Merken
Hallo zusammen, :)
nach den ganzen Taschen und Plotterdateien brauchte ich jetzt mal eine kleine Abwechslung und da der Kalender voll ist musste es was schnelles sein.
Perfekt dafür eignen sich ja die tollen Leseknochen. Letztes Jahr habe ich 3 Stück genäht, einen als Geburtstagsgeschenk und 2 als Weihnachtsgeschenk. Da waren die nun echt mal wieder überfällig. Hab ganz vergessen was für eine Freude das ist diese Teile zu nähen. ;)
Zwei Leseknochen sind es auch direkt geworden, wenn ich schonmal dabei war.
Lange Zeit habe ich den Tafelstoff gehütet. Ich hab ihn damals gesehen und musste ihn kaufen, auch wenn ich nicht wusste wofür, denn Kinder gibt es ja nicht in diesem Haushalt. Nun ist er ein Leseknochen geworden. Eigener sich hervorragend dafür oder?
Der zweite ist aus verschiedenen Farben mit Sternen. Der schwarze Stoff mit Sternen ist ein Rest der beliebten Calliope (faltbare Einkaufstasche) . Die 3er Kombi gefällt mir auch ziemlich gut.
Leseknochen eigenen sich wunderbar als Geschenk und das nicht nur für Leseraten. Auch auf längeren Reisen egal ob mit dem Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug sind sie ein bequemer Begleiter.
Na welcher gefällt euch besser?
Es Weihnachtet wieder. Ist ja auch gar nicht mehr so lange. Das geht jetzt ratz fatz.
Bei living at home habe ich vor einiger Zeit hübsche Tischsets aus Patchwork Sternen gesehen und mir war klar, dass ich so welche machen möchte.
Gesagt getan. Nur irgendwie wurden da bei mir keine Tischsets draus wo man einen Teller drauf stellen könnte, denn irgendwie sind die viel kleiner als auf dem Bild der Vorlage. Mhh, ich hab zig mal die Vorlage geprüft, richtig gedruckt und geschnitten war es auch. Ist mir natürlich erst aufgefallen als alle 24 Rauten plus 4 Sterne aus Stoff für die Rückseite und 4 Sterne aus Vliestüchern zugeschnitten waren und ich den ertsen Stern zusammen gesetzt habe. Alles neu machen, wegwerfen ? Neee!! Nun sind es eben keine Tischsets sondern Deko-Kerzen-Untersetzer-Gedöns. ;)
Auch wenn sie nicht alle zu 100% perfekt sind, finde ich sie trotzdem super! Und unter Deko-Kerzen-Gedöns sieht man die kleinen Fehler eh nicht mehr.
Eigentlich hatte ich den Gedanken zwei zu verschenken, aber irgendwie hab ich dann nicht mehr genug. Muss ich wohl nochmal ran. Dann kann ich auch gleich noch welche eine Nummer größer machen, sodass man noch etwas vom Stern sieht wenn man einen großen Teller drauf stellt. :)
Liebe Grüße
Frau S.