Wenn du auf deiner Facebook-Fanpage eine Fragerunde startest und dein Mann öffentlich kommentiert:
„Wann bekomme ich endlich wieder einen Hoodie?“
Wenn du auf deiner Facebook-Fanpage eine Fragerunde startest und dein Mann öffentlich kommentiert:
„Wann bekomme ich endlich wieder einen Hoodie?“
Eine Amy trifft Tom lautet meine Überschrift. Was hat es damit wohl auf sich? ;)
Hier die Lösung!
Ich habe mir wieder eine Amy genäht. Hab ich doch vor ein paar Wochen geklagt, das ich den Schnitt total mag aber noch gar nicht viel in meinem Schrank habe. Nun hab ich drei. :D Und da können noch welche folgen, denn (auch wenn ich mich wiederhole) der Schnitt ist so mega bequem und einfach lässig.
Hach es ist schon ein tolles Gefühl wenn man sich ein neues Teil genäht hat. :D
Heute gibt es soviel Freude in diesem Beitrag, ich komm aus dem Grinsen ja gar nicht mehr raus. Aber schaut selbst und lasst euch anstecken.
Ich habe mir mal wieder eine Amy genäht. Amy ist ein Raglan-Sweatshirt von Pattydoo. Das gab es mal als Freebook für die Newsletteranmeldung.
Nachdem ich euch letzten Donnerstag meinen BeeMyChoice No 3 von BeeKiddi gezeigt habe, zeig ich heute meinen BeeMyChoice No 3 Nr 2. ;)
Ich hatte ja schon „angedroht“ dass es noch einen zweiten gibt.
Der zweite Pulli ist in den Farben richtig untypisch für mich. Rosa und Pink. Ich war mal ganz ganz mutig.
Als der Pulli dann fertig war und auf der Puppe hing war ich aber hin und weg. Es war genau meins! Dieses Model habe ich sogar schon öfters im Büro getragen. ;)
Ich glaube der Kontrast zwischen dem melierten Rosa Sweat, der pinken Kordel, Reißverschluss und Plots ist das was mich so begeistert. :)
Zumindest finde ich diesen Pulli ganz schnell in meinem Kleiderschrank zwischen all den grau, schwarz und braun.
Wie auch beim ersten BeeMyChoice No 3 wurden die Nahtzugaben mit einer Flachkordel verdeckt.
Finde ich immer noch richtig stark!
Wie ihr seht musste diesmal auch wieder ein Plot drauf. Vor ein paar Wochen habe ich ja ein neues „grunge“ Set in den Shop als Plotterdatei und einzeln als Bügelbilder gestellt. Die Dateien müssen ja auch getestet werden, damit alles gut für euch läuft. :D
Da habe ich mich natürlich passend für Magentafarbene Flock entschieden. Der Farbton passt perfekt zur Flachkordel und Reißverschluss.
Reiner Zufall natürlich. ;)
Wo andere oft SnapPap drauf nähen habe ich einfach ein kleines Kreuz aus der Flachkordel drauf genäht. Diese ganzen Label aus SnapPap finde ich zwar schön anzusehen, aber an meiner Kleidung mag ich es nicht. Nach einigen Waschgängen finde ich das einfach nicht mehr so schön und deswegen gibt es bei mir eine Alternative. ;)
Hat doch auch was oder?
Liebste Grüße
Susen
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Es gibt mal wieder was neues für mich und diesmal auch wieder zum anziehen. :D
Kennt ihr BeeMyChoice von BeeKiddi? Ein ziemlich toller Basic-Schnitt. Aus BeeMyChoice ist nun BeeMyChoice No 3 geworden, also eine Erweiterung zum Basic-Schnit.
Als ich den Schnitt das erste Mal sah, war mir schnell klar -das ist meins. :D
Lange hab ich hier schon so total kuscheligen Alpenfleece in grau mit dunkelblauen Sternen liegen. Den hatte ich vor ewiger Zeit mal auf einem Stoffmarkt mitgenommen. Nun war es soweit, er wurde angeschnitten.
Der Schnitt ist mal wieder super erklärt und abgesehen von dem leichten Gefummel mit dem Reißverschluss und der Flachkordel ist das Shirt auch super schnell genäht.
Sitzt, passt, wackelt. ;) Der Reißverschluss geht um die komplette Kapuze. Ein Foto davon hab ich mir mal geklemmt, bei meinem Glück hätte ich mir den Reißverschluss in die Nase gehauen oder bis oben hin zu gemacht und dann nicht wieder auf bekommen. Lacht nicht, ich ziehe sowas förmlich an. Wurde ich doch vor ein paar Tagen erst darauf aufmerksam gemacht das ich einen riesen blauen Fleck am hinteren Oberschenkel habe. Ich habe NULL Ahnung wie der da hingekommen ist. Hat bissl gejuckt^^. Ihr versteht was ich damit sagen will? Also besser kein Risiko eingehen mit Spielereien. ;) Zurück zum Reißverschluss. Da die Kapuze einlagig genäht ist, würde man also den Rest des Reißverschlusses sehen anstatt nur wie üblich die Zähnchen. Hier wurde eine Flachkordel benutzt um die Nahtzugaben zu verdecken. Finde ich eine ganz ganz tolle Sache, da die Kordel richtig schön weich ist und nicht kratz. Ich habe mir direkt Flachkordel nachbestellt, weil ich das nun öfter so nähen werde. :)
Da lohnt sich die Fummelei wirklich! Ich bin begeistert.
Der Alpenfleece ist so schön kuschelig, ich trage meinen BeeMyChoice No 3 echt gerne. Einen Zweiten gibt es auch schon, den zeig ich euch aber erst nächste Woche. ;) Es wird ungewohnt farblich für mich.
Ich werde nun mal noch was vorbereiten. Morgen gibt es endlich die Auflösung zu Schritt 3 aus Maikas Bloggergeburtstag. Bin schon total gespannt was aus meinen Schritt 1 und Schritt 2 geworden ist.
Also bis morgen ihr Lieben. :)
Merken
Früher… als junges Mädchen, als so gewisse Stellen am Körper anfingen zu wachsen… ;) konnten meine Klamotten nicht weit genug sein. Selten habe ich Körperbetonte Sachen getragen. Das ging dann so bis ich ca 17 Jahre alt war, dann hat sich das etwas gedreht und ich wollte keine „Sackigen“ Klamotten mehr tragen. Ausser vielleicht mal daheim, hab ich dann meistens taillierte Klamotten getragen.
Als ich im letzen Jahr anfing zu nähen, habe ich mir die Schnitte meist auch auf Taile gesetzt, wenn sie nicht eh schon enger geschnitten waren. Im letzten Sommer hatte ich dann mal die Kalte Schulter genäht. Ich war restlos begeistert. Es war heiß. Der Stoff war perfekt ausgesucht und es klebte nichts am Körper. Da hatte ich mein ersten „Moment“ und nähte direkt eine hinterher. ;) Den zweiten „Moment“ hatte ich dann als ich meinen zweiten Kanga nähte. Ich hab ihn so gerne getragen und fühlte mich mehr als wohl. Aber der Kanga ist ja mehr sportlich.
Ja und nun hab ich mir tatsächlich einen Oversize-Pulli genäht. Hätte man mir vor 5 Jahren gesagt, dass ich sowas mal trage, hätte ich ihn ausgelacht. Aber als ich den Oversize-Pulli Max von Sara & Julez sah, war ich schon etwas hin und weg und habs einfach mal probiert. Tja und was soll ich sagen… Auch wenn ich den Pulli schlicht gehalten habe (weil ich wollte ja erstmal testen) mag ich ihn gar nicht mehr ausziehen. Ich fühl mich so pudelwohl in dem Teil, ich brauch noch ein paar.
Aber nun schaut erstmal. Mein grauer Oversize-Pulli aufgepeppt mit einem ähh zwei Plots.
Die Empfehlung keinen dicken Wintersweat zu nehmen, habe ich mal wieder gekonnt ignoriert…kann ich gut sowas. Muhaaa. Hat ja trotzdem geklappt. Genäht habe ich aus dickem grauen Sweat vom Stoffcentrum in der Vokuhila-Version, vorne kurz – hinten lang. In Kombination mit dem Magenta-grau farbigen Plot und den passenden Nähten ist er doch gar nicht mehr so langweilig oder? :)
Auch wenn ich ein bisschen am Ausschnitt rummoppern könnte, fühle ich mich echt wohl… sagte ich schon ne? :D Naja ihr wisst was ich meine.
Habt einen zauberhaften Tag.
Liebe Grüße
Susen
Am Dienstag hab ich ja vom Partnerlook geschrieben, als ich euch den Kapuzenpulli für meine bessere Hälfte gezeigt habe. Dann sollt ihr ihn auch sehen. 😉
2 Männer Kapuzenpullover und nun auch einen für mich habe ich aus dem tollen Sweat aus Hamburg bekommen. Wahnsinn, ich brauche noch was davon, der ist so kuschelig.
Ich habe für mich wieder den Kanga von farbenmix genäht, allerdings diesmal eine Nummer kleiner, der erste war dann doch etwas zu groß. Auf Taschen habe ich diesmal auch verzichtet. Nun passt er optimal wie ich finde und ich mag ihn auch nicht mehr ausziehen.
Den Plot hatte ich ja ursprünglich für Herrn S. erstellt, nur eben mit einer anderen Jahreszahl. Da er sich aber für den Spielerei-Plot entschieden hat, hab ich mir den Plot fertig gemacht.
Ich sag euch, das zu entgittern hat ganz schön Nerven gekostet. Definitiv einer der aufwendigsten Plots die ich gemacht habe. Aber es hat sich gelohnt oder? Jetzt wisst ihr auch wie furchtbar alt ich schon bin. ;)
Ich wünsche euch allen einen wundervollen Tag und freu mich auf euch!
Viele liebe Grüße
Frau S.
Zum Start ins neue Jahr hat meine bessere Hälfte auch wieder einen Kapuzenpulli bekommen. Nachdem ich nun schon fast betteln muss, dass der erste Kapuzenpulli mal Waschmittel und Wasser spüren darf, war klar, da muss echt dringend ein Zweiter her. Ich freu mich aber immer noch wahnsinnig, dass mein Herzchen den Pulli so gern mag. Und noch mehr freue ich mich, dass er seinen neuen Pulli auch mag.
Auch diesmal habe ich die Farben entgegengesetzt zum ersten Pulli vernäht. Sprich schwarz als Hauptstoff und für die Ärmel den grauen.
Natürlich darf ein Plot auch wieder nicht fehlen. Eigentlich hatte ich eine andere Version von dem „Original since“ geplant, doch der Herr hat sich für einen anderen Plot entscheiden, welcher von mir eigentlich nur eine Spielerei war. Aber schaut einfach erstmal selbst. :)
Die Bilder haben wir am Neujahrstag bei einer Wattwanderung in Dorum (Nordsee) gemacht, hach was war das ein schöner Tag. Das der Grinsebacke kalt war, sieht man nichts von oder? ;)
Meine Spielerei, die ein Plot werden durfte bedarf vielleicht etwas an Hintergrundwissen. Herr S. schaut unheimlich gerne The Big Bang Theory. Das Symbol aus Limettengrünen Flock erscheint in der Serie immer im Vorspann und stellt ein Atom, Atomkern und umkreisende Elektronen dar.
Ich hoffe das war halbwegs richtig ausgedrückt, ich habs ja nicht so mit Physik. Naja und das „Was geht?“ kam in irgendeiner Folge mal vor. Wenn die Nerds das aussprechen klingt das schon irgendwie sonderlich. Jedenfalls fand das Herr S. so lustig, dass er seitdem zu alles und jedem „Was geht?“ sagt.
Genäht habe ich wieder aus schönem dicken Sweat. Immer noch Restbestand vom Hamburg-Besuch aus´m Stoffcentrum. Es blieb sogar wieder was über, gerade soviel, das ich mir davon auch einen Pulli nähen konnte. Nun können wir im Partnerlook rum rennen. Hehe. Das zeige ich euch dann die Tage, nun bin ich erstmal gespannt, welch kreativen Dinge die andern Damen und auch Herren gezaubert haben.
Viele liebe Grüße
Susen