… oder: Karten falten mal anders! :-)
Diese stylische, aufklappbare Glückwunschkarte im Anzug-Look habe ich für einen 30. Geburtstag angefertigt.
… oder: Karten falten mal anders! :-)
Diese stylische, aufklappbare Glückwunschkarte im Anzug-Look habe ich für einen 30. Geburtstag angefertigt.
Ich hab ja gestern schon gesagt, dass ich mich auf heute freue. Endlich ist das große Finale von Maika´s Bloggergeburtstag.
Ich hab da so ein lachendes und ein weinendes Auge. ;) Ich fand die ganze Aktion super spannend und aufregend. Es hat mir richtig viel Spass gemacht Schritt 1 und Schritt 2 zu fertigen und nun zu sehen was daraus geworden ist. Wenn ich ganz ehrlich bin, hat mir Maika´s Aktion sogar etwas mehr Freude bereitet als das übliche Wichteln. Das hatte nochmal so das i-Tüpfelchen. :D Danke Maika, dass ich daran teilhaben durfte. :*
So nun aber zu meinen Schritt 3 von 3. :D Bekommen habe ich einen Umschlag von Anela. Anela hatte den Schritt 1 von Doro bekommen.
Als ich meinen Umschlag öffnete fiel mir als erstes eine Stricknadel in die Hände. Als hätte ich mich verbrannt, lies ich sie sofort los. :P Als Kind hatte ich mal versucht zu stricken, aber ich hab mich immer so verkrampft dabei, das mir alle Finger weh taten. Seitdem hab ich es auch nicht wieder versucht.
Zum Glück war ja noch was im Umschlag. Ein zuckersüßer applizierter Pinguin und Restwolle. :)
Tja was mach ich daraus? Eine Tasche? Ein Kissen? Beides konnte mich nicht überzeugen und dann kam mir ein wunderbarer Gedanke!
Es wird ein Kuscheltier!!
Darf ich vorstellen! Mr. Pinguin.
Ist der nicht Hammersüß??? Ich bin ja jetzt auch nicht so erfahren mit Applikationen aber ich habe versucht den Schnabel und die Füsse auch noch mit einem engen ZickZack zu umranden. So schlimm ist es nicht geworden. ;)
Leider reichte der Stoff von Anela nicht um ihn als Rückseite zu benutzen und ich hatte nur die Beige/Braune Version von den Türkisen Stoff.
Also war ich etwas kreativ. Ich habe mir farblich einigermaßen passendes Blau rausgesucht und einfach auf der Rückseite die Dreiecke in weißer Flockfolie aufgebügelt.
So meine Lieben das war aber noch nicht alles. Ich war noch weiter kreativ.
Meine Begeisterung über diese Aktion habt ihr ja am Anfang schon erfahren. Ich wollte ein Andenken. Nicht nur die Blogpost´s, ein richtiges Andenken zum anfassen.
Mr. Pinguin hat einen Namen von mir bekommen. “DoAnSu” … beim ersten Mal aussprechen klingt es noch komisch … aber nach ein paar mal wird es flüssig. ;) Na, macht der Name für euch Sinn? Könnt ihr erahnen was mich zur Namensgebung bewegt hat?
Hier die Auflösung:
Mein ganz persönliches Erinnerungsstück an Maika´s “Alle guten Dinge sind 3” .
DoAnSu sitzt nun bei mir im Nähzimmer und beobachtet nun das ratternde Geschehen. Selbst mein “harter” Männe meinte “Gott, ist der süß” ! Oh ja das ist er und ich bin mega happy!
Ich wünsche euch ein zauberhaftes Wochenende und geh nun mal bei Maika stöbern was die anderen Mädels aus ihren Schritten gezaubert haben.
Liebe Grüße
Susen
Merken
Merken
Ihr erinnert euch an Schritt 1 von 3?
Maika von Maikaefer hat ja zum 3. Bloggeburtstag eingeladen und das ist eine ganz schön spannende Angelegenheit, das sag ich euch. :D
Mein Schritt 1 durfte ich nach Frau Mama schicken. Ich bin schon total neugierig was sie aus meinen ganzen rosa und pinken Nähkram gezaubert hat und noch mehr gespannt bin ich wie es bei Schritt 3 ausschauen wird.
Meinen Schritt 2 von 3 habe ich von Sandra von Eule im Schlafanzug bekommen. (Cooler Name ne? ;) )
So sah es aus. :D Ich mag solche Verpackung, drum hab ich sie auch wieder verwendet.. ;)
Als ich dann den Schritt auspackte, musste ich erstmal ganz ganz tief Luft holen. Bewunderung… Angst…Verzweiflung… Respekt… und sonstige Gefühle gingen alle gleichzeitig durch meinen Kopf und Körper. Hab mir dann erstmal den Hund geschnappt und bin eine große Runde durch Wald und Wiesen gelaufen. Hehe.
So viele 6 Ecke aneinander genäht und das schaut auch noch größer aus als es ist. Ich meine das “Deckchen” war ca 24 x 28 cm groß. Respekt an die Arbeit. Es schaut super aus.
Tja und was mach ich nun daraus? Ich habe sowas noch nicht gemacht, drücke mich eigentlich immer wenn es heißt Patchwork oder dergleichen. ;) Warum? Ich weiß es wirklich nicht.
Liebe Sandra bitte sei mir nicht böse, ich hatte wirklich kurz ein schlechtes Gewissen. ;)
Ich wollte das Deckchen nicht vergrößern oder weiterführen, ich wollte es als Eyecatcher benutzen und dafür musste ich es etwas zurecht schneiden.
Um wirklich soviel wie möglich von dem Werk zu benutzen habe ich nur die überstehenden Kanten abgeschnitten. Von hinten habe ich dann leichte Vlieseline aufgebügelt, damit die ganzen Nahtzugaben da bleiben wo sie hingehören und sich nicht durchdrücken.
Denn das Ganze hat noch eine Rückseite bekommen, dazwischen habe ich noch eine farblich passende Paspel eingenäht. Das schaute dann erstmal so aus:
Kurz kam mir der Gedanke es so zu lassen, denn es sah aus wie ein Untersetzer, sind ja gerade wieder sehr beliebt… wie heißen sie gleich??? Mug-Irgendwas. ;) Aber nein, ich hatte doch einen Gedanken. Einen Gedanken der trotzdem noch verschiedene Optionen lässt.
Eine Tasche? Ein Kissen? Wer weiß! Es hat zumindest eine aufgesetzte Tasche. :D
Das ist mein Schritt 2 und ich bin sehr gespannt was daraus wird. Aufgesetzte Tasche abtrennen und als Mug-Irgendwas zu benutzen ist ja auch noch eine Option. :P
Ich bin mir aber ziemlich sicher das die Jenige was tolles für sich draus zaubern wird. Zumindest hoffe ich das, denn das Werk bleibt ja bei ihr.
Ebenso bin ich gespannt, was mir der Postbote diesmal bringt. Ich sag ja aufregend. :)
Ich geh mal bei Maika stöbern, vielleicht kann ich ja was rauslesen.
Habt einen tollen Freitag und einen super Start ins Wochenende.
Liebe Grüße
Susen
Einen wunderschönen Freitag. :)
Ja, es gibt tatsächlich mal 2 Posts an einem Tag, denn heute feiert Maika ihren 3. Bloggeburtstag.
Dazu erst mal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Maika, auf viele weitere und wunderbare Bloggerjahre.
Zur Feier des Tages hatte Maika eine tolle Idee. Alle guten Dinge sind 3 – gemeinsam werkeln in 3 Schritten.
Was genau es damit auf sich hat könnt ihr HIER nachlesen.
Jeder der Teilnehmer ist nun mit Schritt 1 von 3 dran. Mir hat das echt ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, doch dann dachte ich mir: “Susen, mach einfach das, was du zuhause auch als Schritt 1 machst!” So hab ich es getan.
Ich suchte mir alles zusammen für das Werk was in meinem Kopf aufgetaucht war und folgendes kam zum Vorschein:
Logisch erstmal ein bisschen Stoff. ;) Beide Teile sind je ca 40 x 70cm groß, also damit kann man schon mal gut arbeiten denke ich. Aber noch nicht genug, das kramen ging weiter:
Eine Bommelborte, ewig wollte ich sie schon verarbeiten.
Für mich als Plotter- und Bügelbild-Tante ein klares Muss. ;) Magentafarbene Flock-Bügelbilder aus meiner neuen Plotterdatei Serie die kommende Woche erscheint.
Und natürlich noch ein bisschen Gebammel.
Das ist mein Schritt eins. Ich habe bewusst nicht den Stoff auf Maß zugeschnitten, weil ich für Schritt 2 und 3 doch alles offen lassen wollte, wenn ich schon soviel “Kleinkram” dabei packe. ;) Ob nun Kissen, Tasche, Topflappen oder MiniSchürze…. Ich bin sowas von gespannt. :D
Wer die “Glückliche” ist, möchte ich nicht verraten, doch ich glaub ich kann es etwas eingrenzen. Es ist eine Jungsmama und das macht die ganze Sache noch spannender. Was eine Jungsmama aus den Mädchenfarben zaubern wird. Ich freu mich drauf und ebenso freu ich mich auf den Schritt 1 der mir zugeschickt wird damit ich daraus Schritt 2 zaubern kann. Ganz schön aufregend. :)
Ich hüpfe nun zu Maika und schau mir mal an was die anderen Mädels auf Reisen geschickt haben.
Alles liebe für euch
Susen
Merken
Merken
Es ist geschafft. Der Urlaub steht bevor.
Sommerurlaub an der Nordsee, dieses Jahr irgendwie nicht wirklich Sommer aber was will man machen?!
Gummistiefel und Regenjacke liegen ganz oben im Koffer. ;) Wir werden das Beste draus machen.
Vor genau einem Jahr, waren wir am gleichem Ort im Urlaub und in diesem Urlaub ist Made by Frau S. geboren. Ein Jahr teile ich nun meine Werke auf diversen Plattformen, blogge darüber was mir gefällt und habe sogar einen eigenen Shop aufgebaut. Ich bin wirklich unheimlich froh und danke jedem einzelnen von euch. Denn ihr habt dazu beigetragen. Habt mich unterstützt, ermutigt, mich zum lachen gebracht und zu neuen Ideen angeregt. DANKE!
Nun gönnen wir uns eine kleine Auszeit und laden die Batterien wieder auf. ;)
Wenn wir dann zurück sind, feiern wir auch ein bisschen Geburtstag.
Der Shop ist in der Zeit geschlossen und bekommt einen neuen Anstrich. (Wenn das mal alles so klappt wie ich mir das wünsche…) ;)
Ich werde berichten.
Habt eine tolle Zeit!
Viele liebe Grüße und bis bald.
Eure Susen
Hallo zusammen. :)
Ich bin gerade so happy. Ich durfte mal wieder frei nach Laune basteln. Einerseits finde ich das immer echt ein bisschen schwer, da man ja nie so sicher sein kann ob man den Geschmack des Anderen trifft oder voll ins Klo greift. Anderseits ist das für mich auch ein Kompliment wen man mir freie Hand lässt und mir vertraut. :)
Also gewünscht war irgendwas wo man einen Gutschein zur Silberhochzeit unterbringen kann. Ich persönlich finde einfache Umschläge immer grausam und von daher war klar da muss ne Box oder Tasche her.
Lange hab ich hin und her überlegt was ich da wohl schönes zaubern kann. Dann kam mir in den Sinn, dass ich ja schon ewig eine hammer Datei für eine Buchbox für Geschenkgutscheine auf der Platte schlummern habe wo sich noch kein Anlass ergab die mal zu testen. Da ich die Datei schon Anfang des Jahres im Silhouette-Store erworben hatte, musste ich nochmal schnell den Schnitt studieren.
Manchmal ist es echt ein wenig schwierig eine Datei zu verstehen wenn man nur ein Haufen Einzelteile hat und das waren hier wirklich nicht wenige. Zum Glück war in der Datei der Blog der Designerin verlinkt und somit gabs auch eine kleine Anleitung dazu. Wenn ihr mal schauen wollt findet ihr es hier: Needles ‘n’ Knowledge.
Und dann ging es los.
Papierberge gewälzt, passende Stempelstifte ausgekramt (für die Ränder) und letztendlich noch die Größe angepasst, damit der Gutschein auch wirklich da reinpasst. Cameo-Schätzchen hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und brav gerattert, geschnitten und geschrieben. Ich mag das Teil echt nicht mehr missen. Ich brauchte dann “nur noch” falzen, kleben und zusammensetzen. Fertig!
Und nun ein paar Bilder von mir für euch. :)
Das ganze Werk ist so stabil, ich bin sowas von überrascht. Ich find das so schön, ich würde es mir am liebsten selbst ins Regal stellen. ;) Da hat sich die ganze Arbeit und Fummelei doch mal auf ganzer Linie gelohnt. Oder was meint ihr zu meiner Buchbox für Geschenkgutscheine?
Liebe Grüße
Frau S.
Vor gut einem Jahr durfte ich für eine Bekannte eine spezielle Karte basteln, die sie einem Mann zum 60. Geburtstag schenken wollte. Ein großer Gutschein für einen Herrenausstatter sollte in der Karte auch noch Platz finden. Was es da für eine Karte wird, ist ja sofort klar. ;) Die Karte ist zusammengeklappt ca. so groß wie ein DIN A4 Blatt und macht einiges her denke ich. ;)
Und weil die Karte so gut ankam bei meiner Bekannten, durfte ich direkt für einen weiteren Mann zum 50. nochmal so eine tolle Karte basteln. :)
Und wo ich dann einmal so in Bastellaune war, habe ich direkt noch eine kleine Anzugkarte für Männer, also eine normale Kartengröße gebastelt. Da passt immer hin ein kleiner Geldschein ins Innentäschchen. :)
Ich finde dieses Format echt super. Bei Männern tut man sich ja generell immer etwas schwerer.
Habt einen schönen Tag und viele Grüße
Frau S.
Buttercreme….entweder man liebt sie oder nicht. Vielen ist diese ja zu mächtig, zu den Leuten gehöre ich eindeutig auch. Herr S. wiederum liebt es. Also war es eigentlich glasklar was da zum 40. Geburtstag gebacken wurde. Allerdings habe ich ein wunderbares Rezept für meine Erdbeer-Vanille-Buttercreme-Torte gefunden, was nicht so mächtig ist, trotzdem richtig lecker und dann auch noch fruchtig. Dieses Rezept möchte ich euch nicht vorenthalten. Gefunden habe ich es auf Chefkoch.de vom Hobbybäcker1970. Erdbeer-Vanille-Buttercreme.
Vielleicht ist das ja auch was für euch und ihr traut euch ran. Ist wirklich ganz einfach. Natürlich muss zu der Creme auch noch ein Rührteig gebacken werden…. sonst ist es ja nur die Creme ohne Torte. ;)
Viele Grüße
Frau S.