„Meine Probleme löse ich mit Feenstaub!“
Wenn das mal keine Weisheit ist, die man sich merken sollte. Hört auf Tinkerbell! ;)
Warum sowas nicht zur Motivation und als praktischen und auffälligen Einkaufsbeutel für unterwegs mitnehmen?
„Meine Probleme löse ich mit Feenstaub!“
Wenn das mal keine Weisheit ist, die man sich merken sollte. Hört auf Tinkerbell! ;)
Warum sowas nicht zur Motivation und als praktischen und auffälligen Einkaufsbeutel für unterwegs mitnehmen?
Ein maritimer Einkaufsbeutel passend zum Beitragsstart des Blogsommers 2017. :D
Am Montag hab ich euch ja vom Blogsommer 2017 erzählt und ich starte mit einer Einkaufstasche, die ich schon lange im Kopf hatte.
Als ich vor einiger Zeit den Plot “my style my life” herausbrachte, hat Tina von Tina Blogsberg den Plot auf eine ziemlich coole Tasche gebracht. Davon war ich sofort begeistert und ab dem Zeitpunkt war klar: ich brauche so eine Tasche mit der Aufteilung und allem drum und dran. ;)
Ich bin ja ein großer Fan ihrer Calliope Tasche und die Tasche hat genau die Maße die ich so gerne mag. Eigentlich ist das Ganze total simpel, doch manchmal braucht man einfach nur nochmal einen kleinen Schubs um ans Ziel zu kommen. ;) Deswegen liebe ich es so Bilder zu gucken. Man hat was im Kopf aber ein Bild macht das Ganze dann doch realistischer. Ich verwirre wieder, oder? ;)
Ach schaut erstmal. :D
Die Tasche ist drei geteilt. Oben und unten blaues Kunstleder, in der Mitte dieser Hammer Ankerstoff und das alles mit einer Kordel durch kleine Gardinenösen befestigt. Man kann die Tasche auch super für den kleinen Strandbesuch nehmen. Ein Handtuch passt da gut rein plus kleine Extras. ;)
Passend dazu meine kleinen Mitbringsel aus dem Urlaub inklusive Windmühle. Wenn das Wetter für Fotos nicht mitspielt muss man eben drinnen improvisieren. ;)
Ursprünglich war geplant die Kordel wie normale Henkel zu befestigen. Sprich auf jeder Seite eine Kordel von ca 60cm. Mich störten jedoch die Knoten. Da die Gardinenöse ja doch etwas größer ist, hätte ich einen Doppelknoten machen müssen was bei der Dicke der Kordel schon enorm ist. Also hab ich auch da improvisiert und hab nur eine ganz lange Kordel genommen, ca 140cm. Diese hab ich dann einfach durch die 4 Löcher gefädelt und die Enden erst verklebt und dann mit Leder vernäht. PER HAND! Das war dann nämlich so dick, da ging gar nichts mehr mit der Maschine.
Diese Variante hat auch noch einen Vorteil. Man kann die Tasche einmal Standard tragen und man kann die Kordel einfach von innen hochziehen und dann ergibt das eine Art Rucksack …Gymbag schimpft man das glaube ich, oder? ;)
Hat auch was oder? :D
Viele liebe Grüße
Susen
Hallöchen zusammen. :)
Heute, ja heute ist Donnerstag! Donnerstags wird geRUMSt , das heißt: heute gibt es mal wieder was für mich ganz allein. Mal nichts zum anziehen, dafür aber ein täglicher neuer Begleiter. Ein happy Stoffbeutel. :D
Wurde man doch früher immer schräg angeschaut wenn man seinen Stoffbeutel aus der Tasche zog beim einkaufen, heute ist der Stoffbeutel doch fast bei jedem Einkauf dabei.
Nachdem meine Schwester Weihnachten 2015 von mir spontan benäht wurde mit einem Wickelschal und einer Tasche, stand doch tatsächlich auf dem Wunschzettel für Weihnachten 2016 was selbstgenähtes und ein Buch. Natürlich hat sie auch angegeben was ich nähen sollte.
Mit ihrem Wunschzettel lag auch noch ein schöner pertrolfarbener Jersey im Päckchen. Daraus wünschte sie sich ein Kleid im Stil eines meiner BeeSummer 05- Shirts. Fand ich ziemlich cool die Idee, doch nachdem ich den Jersey mal ausgebreitet habe, sah ich schnell, dass da kein Kleid draus wird, höchstens ein Minikleidchen und das sollte es nun auf keinen Fall werden. Leider zu wenig Stoff um da ein Kleidchen draus zu machen. Wir schauen jetzt das davon noch Nachschub besorgt wird und dann wird es eben ein Geburtstagsgeschenk im Mai. Passt Wettertechnisch eh besser für das Kleid. ;)
Als nächstes wünschte sie sich einen Stoffbeutel mit langen Henkeln. In dem Stil wie sie in von mir zum letzten Geburtstag bekommen hat, nur nicht mit Druckknopf sondern mit Reißverschluss. Diesen Wunsch konnte ich doch glatt erfüllen.
Ich hatte mir ja dazu Notizen gemacht, somit waren die passenden Maße schnell wieder gefunden. Nur der Reißverschluss bereitete mir Anfangs Kopfzerbrechen. Wie bekomme ich den da sauber und vor allem schön rein. Nach ein bisschen hin und her überlegen hab ich dann einfach 4 zusätzliche Streifen zugeschnitten (2x Aussenstoff, 2x Innenstoff) und habe dort den Reißverschluss eingefasst.
Ungewohnte Fummelei, aber es hat tatsächlich geklappt. Noch einen Anhänger basteln und fertig war das Geschenk für die Schwester. Check! :D
Leider hab ich nur so husch husch Bilder von den Geschenken. Weihnachten kam ja wieder so verdammt plötzlich und da musste ich Abstriche machen. ;) Aber immerhin hab ich diesmal ans Foto gedacht bevor ich es eingepackt habe. :D
Der Stoff ist super oder? Ich glaub da muss ich echt mal schauen wo ich den her hatte (nein, ich kaufe nicht zu viel, bin nur vergesslich, hehe) und mir auch ein Täschle machen.
Meine Skizzen zu der Tasche findet ihr hier. Vielleicht mag der ein oder andere ja auch mal einen Einkaufsbeutel nähen der etwas anders ausschaut. Ich freu mich dann auch über Bilder. ;)
Liebe Grüße und einen tollen Tag.
Susen
P.S. Was es mit dem Anhänger Aufsicht hat… dazu kommen wir später. ;) Ich mag noch nicht zu viel verraten.
Merken
Merken
Merken
heute gibt es mal wieder eine Calliope Parade. ;)
Eigentlich wieder aus gewohnten Stoffen, da diese schon gut gefragt wurden. Ich nähte wieder 4 Calliope Einkaufstaschen und diesmal ist eine MEINE!! ;) Das musste nun auch mal sein, wenn ich doch schon soviel für andere genäht habe.
Fangen wir mit einer faltbaren Einkaufstasche für eine Freundin an. Schon als ich letztens meine Taschen über Facebook gezeigt habe, bestellte sie direkt eine mit Sternen und der Fee Lalya “Meine Probleme löse ich mit Feenstaub.” So soll es sein, natürlich hat sie die bekommen.
Die anderen drei Taschen zeig ich nun noch einzeln. :) Letztens hatte ich ja schon angekündigt, dass es von Tina Blogsberg eine Erweiterung für die Calliope gibt. Ein kleines weiteres Reißverschlussfach für den Einkaufschip, Geld, Karten oder auch Schlüssel… was auch immer alles da reinpasst. ;)
Fangen wir mit MEINER neuen Tasche an. :D
Eine Calliope aus Canvas. Als ich den Stoff gesehen habe wusste ich direkt. Ja, das wird meine Calliope. Canvas ist natürlich etwas starrer als dünne Baumwolle, deswegen lässt sie sich nicht so gut falten. Vielleicht mach ich noch eine, nur dann werde ich die Reißverschlusstasche etwas vergrößern, damit es sich besser reinfalten lässt. ;)
Die anderen beiden Taschen sind wieder dunkel. Wieder eine mit Sternen und der Fee Layla und eine mit Ornamenten und der schönen Feder “Follow your Dream”. Das Bügelbild hatte ja meine erste Calliope auch bekommen.
Diese beiden Schätzchen haben auch das zusätzliche Reißverschlussfach und wandern für die Allgemeinheit in den Shop.
Das war mal wieder eine kleine Calliope Parade. :D
Hallo zusammen,
zur fast späten Stunde möchte ich euch noch eine faltbare Einkaufstasche zeigen. In den letzten Wochen habt ihr ja schon einige davon gesehen. Ich bin verfallen. ;)
Jedenfalls wurde ich gefragt ob ich nicht so eine Tasche nähen könnte, allerdings als Umhängetasche mit nur einem langen Henkel.
Na klar kann ich das. Gesagt getan – entstanden ist also eine Umhängetasche Calliope.
Ursprünglich sollte die Tasche auch aus dem Keep Calm Stoff sein wie ich sie hier gezeigt hatte, aber an den bin ich einfach nicht mehr rangekommen. Als Alternative kam dann ein schöner “New York” Stoff unter die Nähmaschine.
Soeben fertig geworden, schnelle Bilder gemacht und nun auch schon online gestellt. Müssen ja nicht immer super Fotos sein. ;)
Das wesentliche erkennt man ja. Da die Tasche so getragen werden soll, hab ich mich grob ausgemessen um die passende Henkellänge zu finden. Für mich persönlich optimale Länge, nicht zu tief, nicht zu hoch.
Wie ihr seht ist die Tasche nach dem Schnitt von Tina Blogsberg sowas von toll und auch wandelbar. Nun gibt es auch noch eine Erweiterung für ein zusätzliches Reißverschlussfach, aber das zeig ich euch die Tage. Da gibt es keine schnellen Fotos. :D
Hiermit oute ich mich als Calliope-Süchtling. ;)
Habt noch eine zauberhafte Woche.
Viele Grüße
eure Susen
Hallo ihr Lieben,
schon wieder ein bisschen was her, seit meinem letzen Post.
Im Hintergrund läuft wieder ein Probenähen, wo ich natürlich auch voll bei der Sache sein möchte. Ich freu mich schon total euch bald meine Werke zu zeigen. Es ist perfekt für den Sommer, soviel sei verraten. :D Ansonsten häng ich zwischendurch oft übern Grafiktablet und gestalte neue Bügelbilder für den Shop (habt ihr die süßen Feen schon gesehen? Goldig oder? ), arbeite Aufträge ab und naja das normale Leben von Vollzeitjob, Mann, Haushalt und Hund läuft ja auch noch. Irgendwas bleibt da immer auf der Strecke – ihr kennt das bestimmt – in meinem Fall sind es die Beiträge. Ich mag auch nicht nur Fotos hinklatschen und fertig. Ich möchte ja auch was dazu schreiben. :)
Meine kleine große Schwester hatte vor einer Woche Geburtstag und einer ihrer Wünsche war eine genähte Einkaufstasche von mir. Als Vorstellung gab sie an: unten rund – mit langen Trägern – einen Knopf – Pusteblume – kein Schwarz.
Freu mich natürlich wie doof wenn sich was Genähtes gewünscht wird. Also hab ich mir ein paar Gedanken gemacht und das Internet für die Inspiration genutzt. Fündig bin ich bei Gretelies geworden. Ein schönes Tutorial für eine Beuteltasche, die den Anforderungen meiner Schwester gerecht wird.
Da mir die Größe im Tutorial zu groß war, habe ich sie für meine Zwecke angepasst – sie sollte die Größe von einem normalen Stoffbeutel haben und ausserdem hatte ich nicht mehr soviel Stoff für die Innenseite. ;)
So nun schaut aber erstmal. Meine Skizze mit meinen Wunschmaßen sah so aus. (inkl. NZ)
Und daraus geworden ist…..
Ich denke ich habe alle Anforderungen abgedeck. Gut es ist nicht nur EINE Pusteblume drauf sondern ganz viele kleine Teile der Pusteblume. :D Fast schon zu schade um nur damit einkaufen zu gehen oder? Durch den Druckknopf kann man die Beuteltasche auch so benutzen für den ganzen Kram den Frau immer dabei haben muss.
Wenn man auf den Knopf verzichtet kann man diese Tasche auch super wenden, denn von Innen ist sie ebenso in Falten gelegt und komplett abgesteppt. Ich mag diese Beuteltasche und ich glaube meine Schwester hat sich auch gefreut. :D
Ich wünsche euch einen zauberhaften Tag! Lasst es euch gut gehen.
Susen
Lange schon liegt bei Pinterest auf meiner “muss ich nähen” Liste ein kleines Tutorial von i love jojujanna für faltbare Einkaufstaschen, was ich unbedingt mal nacharbeiten wollte.
Nun habe ich das auch mal geschafft, drei dieser faltbaren Einkaufstaschen zu nähen. Ich finde sie eignen sich hervorragend als kleines Mitbringsel.
Sie lassen sich auch ruck zuck nähen und je nach Stoff- und Farbwahl ein echter Hingucker.
Allerdings darf man da echt nicht kleinlich sein was Falten betrifft. ;) Denn einmal zusammen gefaltet und länger in dem “Dreieck” aufbewahrt, hat man schon einen krassen Knitterlook (gibt ja Zeiten da ist das echt modern). Aber man kann auch einfach soviel in die Tasche stopfen bis sie sich selbst wieder glatt zieht. hehe.
Nun aber meine drei faltbaren Einkaufstaschen.
So ein Täschchen kann man immer gebrauchen und platzsparend ist es auch noch.
Vielleicht ist das ja noch eine Idee für euch, als kleine Zugabe zu Weihnachten. Man könnte diese Einkaufstaschen auch benutzen um das Geschenk darin zu verstauen, statt Unmengen von Geschenkpapier und das Täschchen hätte auch noch weiter Verwendung.
Ich hoffe ihr seid nicht zu gestresst, weil Weihnachten nun mit ganz ganz großen Schritten auf uns zu kommt.
Habt einen tollen Tag.
Liebe Grüße
Susen